Hier finden Sie die ersten Informationen zu dem Gender- und Diversity Zertifikat der Universität Leipzig. Wir erhoffen uns eine Einführung zum Wintersemester 22/23.
Das Gender-Diversity-Zertifikat an der Universität Leipzig
Das Gender- und Diversity-Zertifikat weist eine Ergänzung zum Fachstudium beziehungsweise eine Profilierung innerhalb eines Fachstudiums aus. Studierende wählen bestimmte Module innerhalb ihres Studienfachs, im Wahl- oder SQ-Bereich, oder sie erbringen sie als zusätzliche und freiwillige Leistung darüber hinaus. Je nach Veranstaltungswahl haben die Studierenden ein individuelles Profil von Kompetenzen im Bereich der Gender- und Diversitätsforschung beziehungsweise -praxis vorzuweisen.
Es sollen folgende Wissensinhalte vermittelt werden
- Frauen- und Geschlechtergeschichte
- Feministische Theorien
- Gender als Analysekategorie in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen
- Gendergeleitete Analysen
- Theorien der Gender- und Diversitätsforschung
- Methoden der Gender- und Diversitätsforschung
Für die Erlangung des Zertifikates müssen der Studienelemente erfolgreich erbracht werden:
- Modul 30-SQM-23 „Genderkompetenzen“ im Umfang von 10 Leistungspunkten, bestehend aus einer Ringvorlesung und aus einem Seminar (4 SWS)
- 10 Leistungspunkte aus dem Modulangebot der Universität Leipzig mit thematischem Schwerpunkt Gender- und Diversitätsforschung
ODER
Das Element (2) kann durch ein studienbegleitendes Praktikum (im Umfang von mindestens sechs Wochen Vollzeit) in genderbezogener Forschung, bei Initiativen, Vereinen, Behörden und sonstigen Institutionen, die sich mit Geschlechtergerechtigkeit und Diversität befassen, ersetzt werden. Die oder der Studierende legt einen zweiseitigen Praktikumsbericht und einen Nachweis der Praktikumsstelle vor. Über die Anerkennung entscheidet der Vorstand des Zentrums für Gender Studies.
- Das interdisziplinäre Kolloquium „Gender Studies“, das das FraGes: Zentrum für Gender Studies einmal jährlich, als Blockveranstaltung mit insgesamt 30 SWS, veranstaltet. Im Rahmen des Kolloquiums ist ein Vortrag (20 Minuten mit 20 Minuten anschließender Diskussion) mit thematischem Schwerpunkt Gender- und Diversitätsforschung zu halten, der beispielsweise, aber nicht notwendig, die Thesen und Ergebnisse der eigenen Abschlussarbeit präsentiert. Über die Anerkennung dieser Präsentation für das Gender- und Diversity-Zertifikat entscheidet der Vorstand des FraGes.
Hinweis:
Die Elemente (1) und/(oder) (2) können durch gleichwertige Leistungen ersetzt werden, die im Rahmen des Universitätsverbunds an der Friedrich-Schiller-Universität Jena oder an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg beziehungsweise während eines Auslandsstudiums erbracht worden sind. Sie sind durch Leistungsscheine beziehungsweise ein Transcript of Records nachzuweisen. Über die Anerkennung entscheidet der Vorstand des Zentrums für Gender Studies.
- Zu Beginn eines jeden Semesters wird auf dieser Seite eine Liste der Modulangeboten der Universität Leipzig mit thematischem Schwerpunkt Gender- und Diversitätsforschung veröffentlicht.
- Relevante Module, die im Kern-, Wahl- oder Schlüsselqualifikationsbereich angeboten werden, können durch Studierende der teilnehmenden Studiengänge über die reguläre Einschreibung belegt werden. Im Rahmen ihrer Kapazitäten können Lehrende ihre Veranstaltungen für einzelne Studierende anderer Studiengänge öffnen.
- Relevante Module oder Lehrveranstaltungen, die nicht im Wahl- oder Schlüsselqualifikationsbereich angeboten werden – zum Beispiel aus Masterstudiengängen oder nicht-sozial- und geisteswissenschaftlichen Studiengängen – können durch die Lehrenden im Rahmen ihrer Kapazitäten für einzelne Studierende, die das Gender- und Diversity Zertifikat erwerben möchten, geöffnet werden.
- Prüfungen und die Vergabe von Leistungspunkten unterliegen ausschließlich den Bestimmungen der jeweiligen Prüfungsordnungen.
- Um die Teilnahme am „Kolloquium: Gender Studies Interdisziplinär“ bewerben sich Studierende mit einer kurzen Zusammenfassung (Abstract) ihres Vortrags beim Vorstand des Zentrums.
Studierende, die alle drei Elemente des Zertifikats im Verlauf ihres Studiums erfolgreich absolviert haben, beantragen das Zertifikat formlos bei der Direktorin des Zentrums für Gender Studies und reichen als Nachweis eine vom Studienbüro ihrer Fakultät ausgestellte Notenübersicht und gegebenenfalls Belege aus Veranstaltungen ein, die in der Notenübersicht nicht ersichtlich sind.